JPMorgan Chase Corporate Challenge ("JP-Morgan-Lauf")
Event Details
Mit der J.P. Morgan Corporate Challenge (JPMCC, bis 2010: J.P. Morgan Chase Corporate Challenge) wird eine Serie von Firmenläufen bezeichnet, die jährlich in über zehn Großstädten hauptsächlich in
Event Details
Mit der J.P. Morgan Corporate Challenge (JPMCC, bis 2010: J.P. Morgan Chase Corporate Challenge) wird eine Serie von Firmenläufen bezeichnet, die jährlich in über zehn Großstädten hauptsächlich in den Vereinigten Staaten, aber auch in Europa (London, Frankfurt am Main) und auf anderen Kontinenten (Singapur, Sydney, Johannesburg), stattfinden. Es sind die Städte, in denen der Organisator und Sponsor, die Investmentbank JPMorgan Chase & Co., Niederlassungen hat.
Der teilnehmerstärkste Firmenlauf der Serie wird mit ca. 70.000 Läufern in Frankfurt am Main ausgetragen. Danach folgen New York City, Chicago und London mit Teilnehmerzahlen zwischen 20.000 und 30.000.
Der 1977 von der Bank Manufacturers Hanover Trust in New York City unter dem Namen Corporate Challenge ins Leben gerufene Firmenlauf wird durch Firmenteams zu je vier Personen bestritten und steht allen Mitarbeitern von Unternehmen und Behörden offen. Die moderate Streckenlänge soll es auch ungeübten Kollegen ermöglichen, an dem Lauf teilzunehmen.
Gewertet wird die Summe der Laufzeiten von vier Teammitgliedern. Die schnellsten Teams der Kategorien Männer, Frauen und gemischte Teams werden eingeladen, zum sogenannten Championship-Lauf nach New York zu reisen. Jeweils ein US-Dollar des Startgeldes (in Frankfurt 1,80 Euro – bei einem Startgeld von 22,00 Euro = 8,2 %) wird für einen jährlich wechselnden guten Zweck verwendet.
Der ursprüngliche Veranstalter Manufacturers Hanover Trust kam 1991 zur Chemical Bank, die 1996 die Chase Manhattan Bank übernahm und deren Namen annahm. Seit dem Zusammenschluss der Chase Bankmit J.P. Morgan im Jahr 2000 gehört Manufacturers Hanover zur heutigen JPMorgan Chase & Co.
Mehr
Zeit
4. Juni 2025 Ganztägig(GMT+02:00)